Sommertanztag in Kiel, Glinde und Norderstedt
Wer am letzten Wochenende im Mai bei fast hochsommerlichen Temperaturen Lust hatte, sich vielfältigen Tanzsport anzusehen, der hatte wirklich die große Auswahl. Zweimal Hip Hop in Kiel, der großartige Sommerpokal der TSG Creativ Hamburg in Norderstedt oder ein Ranglistenturnier der Tanzsportabteilung des TSV Glinde. Und wir waren überall dabei!
Foto: Edyta Schilde
Mit Hip Hop Horay Vol. 10 stand in der Kieler Hein-Dahlinger-Halle die Jubiläumsausgabe gleich an zwei Tagen auf dem Programm und wurde wieder zu einem tollen Erfolg. Nachdem wir jahrelang dort federführend waren, war nun der Kieler Turnverein der Veranstalter, nachdem unsere Leistungsgruppen im letzten Jahr den Vereinswechsel vollzogen. Der KTV sorgte für ein gradezu bombastisches Programm der Tanzsportarten, was sich sehen lassen konnte. Und natürlich waren wir auch aktiv dabei. Die Attitude Dance Company zeigte ihr Programm der Saison 2018, unsere Rock’n’Roller absolvierten ihre Auftritte gemeinsam mit dem RRC Teddybär Kiel und unsere Hip Hop – Hobbygruppen zeigten ebenfalls ihr Können.
Um Pokale ging es am Samstagnachmittag beim KMTV am Schrevenpark. Dort führte der KMTV erstmals eine SDF – Stadtmeisterschaft im Hip Hop durch. Trotz schwülwarmer Turnhalle wurde dort auf einem außerordentlich hohen Niveau getanzt. Erstmals mit dabei unsere neue Hip Hop – Formation “WeUnlimited” (Bild oben) in der Altersklasse der Junioren II. Seit Monatsanfang gehören die Teenies zu Tanzen in Kiel, und ihr Turnierauftakt war ein kleiner Erfolg. Insgesamt waren 14 Formationen der Altersgruppe angereist und tanzten in der Vorrunde um den Einzug in die Masterreihe, der höchsten Einteilung. Das gelang der Formation zur Freude aller, obwohl nur 50 % der Mädels an den Start ging. Krankheiten und Verletzungen prägten leider zuletzt das Training. Dazu kam natürlich auch die Gewöhnung an die neuen Räumlichkeiten bei uns, die sie gerade mal seit drei Wochen nutzen konnten. Im Finale mit sechs Formationen hoffte man mindestens auf den fünften Platz. Der Wunsch ging aber leider nicht in Erfüllung. Es blieb bei Platz sechs, was am Tagesende ein wenig Traurigkeit hinterließ. Macht nichts, denn für “WeUnlimited” beginnt die Reise nun erst.
Beim jährlichen Sommerpokal in Norderstedt stehen die Seniorenpaare ganz im Mittelpunkt, und die TSG Creativ Hamburg hat wieder einmal mehr gezeigt, was ein schöner Turniertag sein kann. Besonders schön wurde der Tag für unser Gastpaar Maren und Uve Petersen vom TSC Rot-Gold Schönkirchen. Ein letztes Mal standen sie in der Senioren III C Standard auf dem Parkett, denn beide waren hiermit endlich in die B – Klasse aufgestiegen. Das war lange überfällig, da beide vom Alter eigentlich in der Senioren IV tanzen müssten, da die Paare der Senioren III doch maßgeblich jünger sind als Maren und Uve. In Deutschland wird bislang allerdings die Altersklasse IV erst ab der B – Klasse angeboten. Das haben sie nun erreicht, wozu wir ganz herzlich gratulieren und uns richtig mit ihnen freuen.
Im Turnier der Senioren III A Standard waren wir gleich mit zwei Paaren vertreten. 15 Paare waren insgesamt am Start. Beide Paare durchtanzten erfolgreich die Vor- und die Zwischenrunde und qualifizierten sich für das Finale, wo die Leistungen eng beieinander blieben. Sabine und Wolfgang Lukas erreichten am Ende den dritten Platz und damit eine weitere Platzierung. Auf dem vierten Platz folgten dicht bei Mariola Fröhlich und Rainer John. Ein schöner Erfolg für beide Paare.
Glinde zur gleichen Zeit: Vor vollem Haus trotz Höchsttemperaturen wurde ein Deutsches Ranglistenturnier der Senioren III S Standard durchgeführt. Mit Charme führten Norddeutschlands Landessportwarte Birgit Blaschke und Jes Christophersen durch den langen Tag. Für uns mit am Start Christine und Thomas Voß. Insgesamt waren 82 Paare aus der ganzen Republik zur Rangliste angereist. Christine und Thomas erreichten in der ersten Zwischenrunde den geteilten 33./34. Platz und waren mit ihren Leistungen damit zufrieden. Unser Gastpaar Annette und Siegbert Hübner vom UniTanz Kiel e.V. kam noch ein deutliches Stück weiter und freute sich am Ende über das Semifinale und den erreichten 11. Platz.
Foto: Carola Bayer, Ahrensburg