Sommerfest 2022
SOMMERFEST 2022
“Alles erlaubt – aromatisch durch die Welt”
Unter diesem schönen Motto lief unser Sommerfest wie geschmiert über die Bühne. Geschmiert ist dabei doppeldeutig, denn der Auftakt hatte einen wirklich gefährlichen schmierigen Moment…
So ein paar Probleme hatte unser Sommerfest auch in diesem Jahr. Unser kleiner Festausschuss hatte den Tag wie gewohnt mit viel Liebe vorbereitet. 70 Tänzerinnen und Tänzer und ein paar Gäste sowie eine leider überschaubare Zahl an Kindern folgten der Einladung und konnten einen richtig schönen Nachmittag und Abend vor und in unserem Tanzsportzentrum verbringen. Das Wetter hielt auch sein Versprechen mit einem echten Sommertag. Und natürlich wäre der Festausschuss auch selbst gern dabei gewesen, wenn da nicht genau das passiert wäre, wovor wir ja leider noch immer warnen müssen: Festausschuss komplett Corona positiv! Es ist eben noch nicht vorbei. Kurzerhand organisierte der Festausschuss also eine ganze Menge anderer Helfer, die unser Sommerfest auch so über die Bühne brachten, dass niemand das eigentlich bemerkt hat. Danke an Euch!
Alina hatte für die Kinder wieder eine schicke Hüpfburg auf den Hof gestellt, die auch bei den Erwachsenen gut ankam. Die Feuerwehr Suchsdorf schickte einen Feuerwehrwagen, der bestaunt werden konnte und eine Spielestraße mit Schminkstation und Zuckerwatte – Stand unterhielt die jüngsten Besucher bestens. Am Pommes – Stand trug sich leider am Anfang ein Missgeschick zu. Aus irgendwelchen Gründen fand Kondenswasser seinen Weg in Fritierfett und führte zur Explosion beider Friteusen. Zum Glück war tatsächlich niemand außer der Standbesetzung in der Nähe, so dass zwar eine riesige Schweinerei entstand, aber niemand ernsthaft verletzt wurde.
Die 70 Besucher füllten das Mitbringbuffet mit vielen leckeren Salaten, Brot und allerlei kalten und warmen Leckereien. Die letzten Gäste kamen erst gegen 18 Uhr, so dass auch immer noch einmal wieder nachgefüllt wurde. Zusätzlich gab es zum kleinen Aufpreis ein tolles Buffett aus mexikanischen Burritos und Quesadillas vom Restautant SEÑOR JALAPEÑO. Auch das Herz der Vegetarier und Veganer konnte dabei höher schlagen, und wir lernten das supernette Team des Restaurants dabei auch kennen und zu würdigen.
Die Tanzparty im Saal 1 läutete Moritz Rohde ab 17 Uhr langsam ein. Es konnte geschwoft werden. So richtig voll wurde es aber auf dem Parkett nie, was erwartet wurde. Das Wetter war diesmal so schön, dass unsere Gäste lieber auf dem gemütlichen und schick dekorierten Vorplatz blieben und sich mit Drinks aus der Bar verwöhnen ließen. Das Tagesgetränk war wie schon im letzen Jahr Lillet Wild Berry, wobei es immer wieder überraschend ist, wieviele Leute diesen Drink noch nicht kennen.
Resumé: Ein kleines, aber rund herum gelunges Sommerfest!
In eigener Sache – ein paar Sätze zum Mitbringbuffet, so wie der Festausschuss sich das vorstellt: Unsere Mitbringbuffets waren über die Jahre teils legendär. Man erinnert sich gern an die Motti Nordisch by Nature, Französisch, Mediterran oder USA. Ganz viele Leute machen sich richtig viel Mühe, wälzen auch mal Kochbücher und bereiten leckere Speisen zu, die dann allen zu Gute kommen. So war es auch diesmal mit ein paar ganz wenigen Ausnahmen. Mitbringbuffet heißt also: Etwas herstellen und damit anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Mitbringbuffet heißt aus unserer Sicht nicht: Ein Glas Gurken oder eine Schale Kirschtomaten kaufen und auf den Buffettisch stellen, warten bis ein großer Schwung Menschen gegessen hat und dann mit dem mitgebrachten Großsortiment an Tupperware um 16:30 Uhr sich das Abendessen für die nächsten Tage zusammen stellen. Leider ließen sich diese Gäste auch nach Ansprache nicht von ihrem Vorhaben abbringen.
Und by the way: So ein Fest kostet schon einiges an Geld. Einzige Möglichkeit davon wieder etwas herein zu holen, ist der Verkauf von ein Getränken. Bekanntlicherweise sind diese bei uns ausgesprochen günstig. Also lasst bitte künftig Eure eigenen Sektflaschen, Wasserflaschen, Biere und Säfte einmal zu Hause und gönnt den Ehrenamtlern die kleine Freude, wenn am Ende auf dem Konto plus minus 0 stehen kann. Das hat auch etwas mit Fairness zu tun und ermöglicht es erst, dass auch in Zukunft wieder gefeiert werden kann.
Fotos: Rüdiger Rausch
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an